Ihre Rechtsanwälte in Kufstein

Mag. Birgit Hermann-Kraft

magistra iuris / Universität Innsbruck 1990
zugelassene Rechtsanwältin und Verteidigerin seit 1997
spricht und korrespondiert in Deutsch, Englisch und Französisch

  • Ehe- und Familienrecht

  • Insolvenzrecht, Unternehmenssanierungen

  • Anfechtungsrecht

  • Miet- und Wohnrecht

  • Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht

  • Verkehrsrecht, Unfallschäden

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Diplomarbeit bei Univ.-Prof. Dr. Karl Weber, Institut für öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Universität Innsbruck, zum Thema: Ist das Forstgesetz ein taugliches Instrumentarium zur Bekämpfung des Waldsterbens? (Uni. Innsbruck, 1989). 1990 Sponsion zur Magistra juris. 1990 bis 1992 Gerichtspraxis am OLG Innsbruck in Innsbruck und Hall in Tirol. 1992 bis 1997 Konzipientin bei Zink-Petzer-Marschitz, Kufstein. Seit 1998 selbständige Rechtsanwältin in Kufstein. Zahlreiche Vorträge für Sozial- und Pflegeinstitutionen.

Dr. Thomas Kraft

magister iuris 1989, doctor iuris / Univ. Innsbruck 1994
Rechtsanwalt und Verteidiger seit 1997
spricht und korrespondiert in Deutsch und Englisch

  • Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsgründungen

  • Immobilien- und Liegenschaftsrecht

  • Immaterialgüterrecht (Urheber-, Marken-, Patent-, Wettbewerbsrecht)

  • Strafrecht, Strafverteidigung

  • Zivilrecht

  • Ärzte-, Kranken- und Krankenanstaltenrecht

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Diplomarbeit zum Thema: Konkurrenz von Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt bei Univ.-Prof. Dr. Frank Höpfel. Mag. iur. seit 1989, Gerichtspraktikum 1989/1990 am OLG Innsbruck, 1990 bis 1994 Universitätsassistent am Institut für Strafrecht und Kriminalwissenschaften der Universität Innsbruck bei Univ.-Prof. Dr. Frank Höpfel und Univ.-Prof. Dr. Christian Bertel. 1994 Promotion zum Dr. iur. Bis 1995 Lehrbeauftragter (Universitätslektor) für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Innsbruck. Zahlreiche Vorträge und Beiträge bei nationalen und internationalen wissenschaftlichen Symposien. Dissertation: Wege der Verwirklichung des zivilrechtlichen Anspruchs aus einer Straftat (1994) bei Univ.-Prof. Dr. Frank Höpfel, Universität Innsbruck. 1994 bis 1997 Rechtsanwaltsanwärter, seit 1998 selbständiger Rechtsanwalt in Kufstein. Vorträge vor Ärzteverbänden zu Fragen der ärztlichen Aufklärungspflichten und zu ärztlichen Haftpflichtfragen, Veröffentlichung zu Aufenthaltsverbot und Auslandsstraftaten (AnwBl. 2000, Heft 9, Seite 569)und im Bereich des Telekommunikations- und IT-Rechts: Unzureichender Unternehmerschutz gegen unerbetene Werbemails (ecolex 2004, Heft 11, Seite 907), § 107 TKG - Verbesserter Schutz vor unerbetenen Werbemails, ecolex 2006, 252. Zahlreiche Entscheidungsbesprechungen im österreichischen Anwaltsblatt. 2008 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Kufstein, Studiengang Unternehmensführung.

Dr. Manfred Dallago

doctor iuris, Universität Innsbruck 1984
Rechtsanwalt und Verteidiger seit 1992
spricht und korrespondiert in Deutsch und Englisch

  • Insolvenzrecht, Unternehmenssanierungen

  • Bauträger-, Bauvertragsrecht

  • Wirtschaftsrecht

  • Vertragsrecht

  • Wohnungseigentumsrecht

  • Erbrecht

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Promotion zum Dr. iur. im Jahre 1984. Gerichtspraxis beim OLG Innsbruck zwischen 1984 und 1986. Tätigkeit am Völkerrechtsintitut der Universität Innsbruck. Rechtsanwaltsanwärter in Innsbruck und Kufstein zwischen 1987 und 1992. Ab 1990 Abhaltung von Rechtskursen im Rahmen der Berufsausbildung/Meisterkurse. Selbständiger Rechtsanwalt seit 1992. 2008 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Kufstein, Studiengang Unternehmensführung.

Dr. Monika Koidl

angestellte Rechtsanwältin

 

doctor iuris, Universität Innsbruck 1984
Rechtsanwaltsprüfung 1987
eingetragen seit 2001
spricht und korrespondiert in Deutsch und Englisch

  • Erwachsenenvertretung

  • Familienrecht

  • Arbeitsrecht

  • Grundbuchssachen

  • Versicherungsrecht

  • Forderungsbetreibung

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Promotion zur Dr. iur. im Jahr 1984. Gerichtspraxis beim OLG Innsbruck. 1987 Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg. Vorträge und Meisterkurse im Bereich Arbeitsrecht. 2001 Eintragung als Rechtsanwältin bei der Tiroler Rechtsanwaltskammer, seither als angestellte Rechtsanwältin in Kufstein tätig. Seit 1. Januar 2023 in der Kanzlei Hermann & Kraft & Dallago.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.